Skip to main content
VerUMA
  • English - United States (en_us)
    • Deutsch (de)
    • English - United States (en_us)
    • English (en)
  • You are not logged in. (Log in)
Page path
  • Home
  • Courses

VerUMA - e-Learning

Forum

Self enrollment
Skip Navigation

Navigation

  • Home

    • ForumNachrichten

    • Courses

VerUMA
Zentrales Projektziel ist die Befähigung von Pädagog/innen zu einer vertrauensbasierten Initiierung effektiver BNE-Maßnahmen im Rahmen von Lehr-Lern-Prozessen. Hierzu ist es wichtig, dass angehenden Lehrkräften sowie Personen, die zukünftig in (sozial-)pädagogischen Kontexten tätig sein werden, im Rahmen ihrer universitären Ausbildung einerseits Wissen über Nachhaltigkeit zugängig gemacht und vermittelt, andererseits die individuelle Vermittlungskompetenz im Kontext von BNE gefördert wird. Zudem sollen angehende Pädagog/innen im Rahmen ihrer Ausbildung befähigt werden, eine vertrauensbasierte Lehr-Lern-Kultur zu schaffen sowie glaubwürdig im pädagogischen Setting zu agieren. Um diese Aspekte in die Ausbildung im (sozial-)pädagogischen Kontext  zu implementieren, ist es zwingend erforderlich, dass sie Teil der universitären Lehramtsausbildung und weiterer Studiengängen im (sozial-)pädagogischem Bereich werden. Im Rahmen des VerUMA-Projekts wird diese Implementierung exemplarisch an der Universität Vechta realisiert.

weitere Informationen

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Das Projekt VerUMA ist an den Förderbereich 7 „Umweltinformationsvermittlung" angegliedert und wird mit einer Summe von 100.000 € unterstützt. Darüber hinaus sind weitere Informationen zum Projekt über die Projektdatenbank der DBU einsehbar.

Wert von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Gesellschaft und damit auch im politischen und wissenschaftlichen Diskurs.

Das VerUMA-Projekt fokussierte die Verankerung von BNE  in den Bereichen der Lehramtsausbildung. Dabei spielt Vertrauen in unterschiedlicher Hinsicht eine zentrale Rolle.

weitere Informationen

Zentrum für Vertrauensforschung

Ziel des Zentrums für Vertrauensforschung ist es, der Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen für die verschiedenen Bereiche gesellschaftlichen Zusammenlebens gezielt nachzugehen, und auf diese Weise Beiträge zur Lösung konkreter Probleme gesellschaftlichen Zusammenlebens leisten zu können. So werden Forschungsprojekte initiiert (eigene und drittmittelfinanzierte) und in regelmäßigen Abständen Symposien veranstaltet, um einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftler/innen verschiedener Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Praxis zu gewährleisten.


weitere Informationen

You are not logged in. (Log in)
Home